Stadtteilspaziergang „Zooviertel“ (Tour 5, Teil 2)

Die blauen Rohre waren mir im Vorbeifahren schon vor längerer Zeit aufgefallen, noch ohne zu wissen wozu sie gut sein sollten. Inzwischen habe ich mich etwas schlauer gemacht und weiß, dass durch diese Rohre abgesaugtes Grundwasser aus einer größeren Baustelle in der Nähe in die Eilenriede abgeleitet wird. Und das ist eigentlich nichts ungewöhnliches, das gibt es in anderen Städten auch.
Da habe ich doch wieder was gelernt.

Optisch ansprechend sind die Rohre natürlich nicht.

Im Zooviertel finden sich einige schmucke Prachtbauten. Wie z.B. die nach dem Eigentümer und Unternehmer Georg Ebeling benannte „Villa Ebeling„, die 1903 vom Architekten Ferdinand Eichwede gebaut wurde.

Die in der Nähe stehende Hindenburgvilla habe ich übersehen, den früheren relativ schmucklosen Wohnsitz des Altkanzlers habe ich ausgelassen.

Spaziert man nun am Rand des Zooviertels am Zoo vorbei in Richtung Stadtpark …

… und wirft nebenbei einen Blick auf deutlich modernere Behausungen, …

… erreicht man bald das Eilenriedestadion, an das auch das Nachwuchsleistungszentrum (Akademie) von Hannover 96 angeschlossen ist. In diesem schönen kleinen Stadion sind die U23-Amateure in diesem Jahr Meister in der Regionalliga Nord geworden und anschließend in die 3. Liga aufgestiegen.

Wird fortgesetzt …

5 Kommentare zu „Stadtteilspaziergang „Zooviertel“ (Tour 5, Teil 2)“

  1. Die Rohre sind nicht unbedingt Schönheiten, aber immerhin blau statt grau. Man könnte dort aber doch hängende Gärten installieren, wenn diese Rohre noch länger dort bleiben. Stell dir mal vor, dir wachsen quasi die Erdbeeren oder Tomaten in den Mund😅.

    Gefällt 3 Personen

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten